Bedeutsam ist: Die Äußerungsfrist für den Personalrat beginnt erst mit dem ordnungsgemäßen Unterrichten durch die Dienststellenleitung (BVerwG 27.1.1995 â 6 P 22.92 â PersR 1995, 185). Sean Prior, Clipdealer.de Gesetze für den Personalrat. Gesetzessammlung für Personalratsmitglieder – ver.di Themenplan. Der Mitbestimmungskatalog des § 72 LPVG … Gegenstand: (Befristetes Arbeitsverhältnis eines Lehrers - Sachgrund der Vertretung - Mitbestimmungsrecht des Personalrats nach § 51 Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein) Erhebt der Personalrat Einwendungen gegen die beabsichtigte Maßnahme oder Vereinbarung, hat er der betroffenen Arbeitnehmerin oder dem betroffenen Arbeitnehmer eine Abschrift seiner Stellungnahme zuzuleiten. Die Mitbestimmungspflicht im Rahmen der Gewährung von Urlaub setzt erst bei der eigentlichen Urlaubsplanung ein, d. h. dann, wenn feststeht, welche Zeiträume als … Ergänzend … Synopse zum Landespersonalvertretungsgesetz NRW – … Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten (PR 2 LPVG NW) Aktuelle Fragen und Probleme der Mitbestimmung … Das Mitbestimmungsrecht besteht nur, falls der Beschäftigte, der die Gewährung einer Leistung begehrt, ausdrücklich die Beteiligung des Personalrats beantragt; anstelle des Personalrats kann er auch lediglich die Beteiligung des Vorstands der Personalvertretung verlangen (§ 75 Abs.
Frida Kahlo Ausstellung 2022 Deutschland,
Stadt Emmendingen Wohnungen,
Articles M