: Großmachtstellung und Weltpolitik 1870-1914. 1871 erntete Otto von Bismarck die Früchte seiner "Blut und Eisen"-Politik: Das Deutsche Reich wurde gegründet und der preußische König zum Kaiser aller Deutschen gekrönt. außenpolitik Bismarcks Außenpolitik Einloggen Neu anmelden Filter einblenden. Otto von Bismarck und Wilhelm II. von Bismarck: Gold und Vorurteil Kindheit und Jugend. Vorzüge und Nachteile Bismarcks? (Schule, Politik, Geschichte) Die Textquelle gehört zum Modul „Der Vernünftigere gibt nach.“ | Bündnispolitik Bismarcks Quelle 1 | Rede Ottos von Bismarck im Reichstag | Reichstagsprotokoll vom 6. Während sich Bismarck noch um ein gutes Verhältnis zu Russland bemüht hatte, änderte dessen Nachfolger Leo von Caprivi die Richtung. Unterrichtsmaterial filtern. Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler